Slovensko prosvetno društvo ROŽ, Mühlbach / Reka 2

A-9184 St. Jakob i.R.
Šentjakob v Rožu

KJE SMO?

Farovž, Marktstr. 2

A-9184 St. Jakob i.R.
Šentjakob v Rožu

KONTAKT

e-mail: info@roz.si
telefon: +43 (0)680/13 321 12
facebook: drustvo.roz

BANČNI RAČUN

IBAN: AT61 3910 0000 0502 3684
BIC: VSGKAT2K109

ZAPRTE STRANI

Vstopi





PDF

SPOMINSKA PRIREDITEV
GEDENKVERANSTALTUNG
ARIHOVA PEČ

• PRAPROTNICE
Hanca & Nadja Pörtsch • Rozka Tratar • acc. Jörg Errenst

• Katarina Juvančič & Dejan Lapanja (SLO)
• Zapisani sledovi spomina / Spuren der Erinnerung
Kratek film / Kurzfilm

SOBOTA / SAMSTAG 1. 3. 2014 • 19.30
Farovž Šentjakob/St. Jakob i. R.

 

Katarina Juvančič & Dejan Lapanja – kantavtorski dvojec antropologinje in glasbene publicistke ter magistra jazz kitare – sta se v javnosti pojavila konec leta 2009, ko sta se s folk-rock komadom Uej Uej uspešno predstavila na natečaju Vala 202. Kasneje sta bila nagrajena tudi na Kantfestu in nastopila na večjih festivalih v Sloveniji in koncertnih prizoriščih po Evropi.
Leta 2012 sta Katarina in Dejan s skupino glasbenikov posnela in izdala zelo odmeven album Selivke. – Selivke so vzorčen primer izjemnega kulturnega izdelka in dokaz, da domača glasbena scena še vedno premore izjemne glasbenike, ki izdajajo albume na svetovni ravni. (Zdenko Matoz, Delo)

Das Musiker-Duo Katarina Juvančič (Anthropologin und Musikjournalistin) und Dejan Lapanja (Jazzgitarrist, Produzent und Schlagzeuger) präsentierte sich der Öffentlichkeit erstmals 2009. Katarina vertont die umfangreiche Welt der weiblichen Empfindungen und baut eine Brücke zwischen modernen Trends und volkstümlicher Liedkomposition, aber auch gesellschaftskritische Lieder sind ihr nicht fremd. Dejan Lapanja ist vielseitiger Musiker und Produzent.

 


Praprotnice
ženski tercet / frauenterzett

Hanca & Nadja Pörtsch • Rozka Tratar • acc. Jörg Errenst • gost Lan Sticker
Njihova ljubezen velja zatiranim po svetu. Pojejo uporniške pesmi od blizu in daleč, od včasih in danes.
Ihre Liebe gilt den Unterdrückten dieser Welt. Ihr Repertoire – Widerstandslieder aus nah und fern, von einst und jetzt.


Der Holzbunker unter der Arichwand war im 2. Weltkrieg Stützpunkt für nahezu 20 Widerstandskämpfer. Als der Bunker nach einem Verrat in den frühen Morgenstunden des 10. Februar 1945 von der SS-Polizei und dem Volkssturm überfallen wurde, kamen im Massaker acht PartisanInnen (4 Frauen, 4 Männer) ums Leben. Drei Widerstandskämpfern gelang die Flucht. Die übel zugerichteten und nackten Körper der ermordeten Partisanen wurden über mehrere Tage hinweg an der Straße bei St. Peter zur Abschreckung der einheimischen Bevölkerung zur Schau gestellt und danach am Drauufer in Dreilach verscharrt. Erst nach der Befreiung wurden sie umgebettet und auf dem Friedhof in St. Jakob im Rosental in einem Gemeinschaftsgrab begraben.

Zum Gedenken an diese Tragödie veranstalten der Slow. Sportverband, der Slow. Alpenverein Klagenfurt und der Slow. Kulturverein »Rož« jährlich am ersten Sonntag im März eine Winterwanderung.